INCI: Melaleuca leucadendron, Cajeputi oil
Herkunft: Indonesien
Pflanzenteil: Blätter und Zweige
Duftnote: Kopfnote
eukalyptusartig, würzig, frisch, kühl
Inhaltsstoffe: Cineol, Terpineol, Limonen, Terpene, Linalool, Geraniol, Baldriansäure
Das ätherische Cajeputöl wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter und Zweigspitzen des Cajeputbaumes (Melaleuca leucadendra) gewonnen.
Äußerlich angewandt hilft das Öl beispielsweise bei Hautbeschwerden wie Akne und Hautentzündungen. Schuppenflechte und Schmerzen der Haut sind weitere Einsatzgebiete. Überhaupt lindert das Cajeputöl vielerlei Schmerzen, so auch Zahn- und Ohrenschmerzen.
Inhalationen mit dem Öl des Cajeputbaums vertreiben Erkältungen und sind auch bei chronischen Atemwegserkrankungen zu empfehlen. Schleim- und krampflösende Eigenschaften helfen, den Husten zu besiegen und unterstützen Patienten bei Entzündungen der Stirn- und Nasennebenhöhlen. Das Öl enthält ungefähr 50 bis 70 Prozent 1,8-Cineol, das für seine positiven Effekte bei bestimmten Atemwegserkrankungen bekannt ist
Nicht geeignet ist das Cajeputöl für Babys, Kleinkinder und Schwangere
Cajeputöl, 100% naturrein, kbA